Das Omega-3 Vegan enthält ein rein pflanzliches Algenöl. Grundlage des Öls bildet die Mikroalge Schizochytrium sp. Sie wird in großen Behältern in künstlichem Meerwasser kultiviert. Diese Alge ist besonders reich an den marinen Omega-3-Fettsäuren, DHA und EPA, und deshalb optimal geeignet für die Weiterverarbeitung zum Omega-3 Vegan Öl. Die Produktion des Öls erfolgt nachhaltig und umweltschonend.
NORSAN Algenöl wird aus der Alge Schizochytrium sp. gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Mikroalge, die die wichtigen marinen Fettsäuren EPA und DHA bildet. Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung und vor allem Wissen über die richtige Fettsäuren-Balance im Körper. Dieses Wissen und die Erfahrung nutzen wir, um die besten Rohstoffe für unsere Produkte auszuwählen. Das Algenöl haben wir nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:
- Reich an EPA und DHA (viele Algenöle enthalten nur DHA)
- Hoher Omega-3 Anteil
- Gewinnung des Öls so natürlich wie möglich, kein nachträgliches höheres konzentrieren der Omega-3-Fettsäuren im Öl
- Vor allem vorteilhafte analytische Werte wie TOTOX-Wert, Schwermetalle und PCBs
- Nachhaltigkeit
- Rein pflanzlich und zu 100 % Vegan

Pflanzliches Algenöl – 100 % Vegan
NORSAN pflanzliches Algenöl ist ein 100% pflanzliches Öl und somit auch für Menschen geeignet, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren. (Das Algenöl wird komplett separat vom Fischöl hergestellt.) Für alle Menschen, die sich vegan ernähren wollen, bietet das NORSAN Algenöl die Möglichkeit sich auf pflanzlicher Basis mit den wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu versorgen.

Gewinnung des Algenöls
Die Alge wird in künstlichem Meerwasser kultiviert und anschließend in wässriger Umgebung fermentiert. Mit Hilfe einer Zentrifuge wird das Rohöl gewonnen. Das Verfahren wird besonders schonend für die Fettsäuren angewendet. Das NORSAN Algenöl wird in einer sauerstofffreien Verarbeitungsumgebung hergestellt, sodass unser Öl optimal vor Oxidation geschützt wird.
Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack in negativer Weise. Durch die Kultivierung der Algen ist das Algenöl sehr schadstoffarm. Wir nutzten eine moderne Anlage, die das Öl auf eine einzigartige Weise filtert.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur unmittelbaren Selbstkontrolle der Qualität durch Geruch und Geschmack. Ein weiterer Aspekt ist der preisliche Unterschied – Kapseln sind durch den notwendigen zusätzlichen Arbeitsschritt, das produzieren von den Kapseln, im Herstellungsprozess teurer, was sich auf den Endpreis auswirkt. Somit kostet das Alternativprodukt zu dem flüssigen Öl mehr als das Öl in seiner Ursprungsform.






nutririx –
Gut verträglich, kein Aufstossen… Für mich als Vegsnerin optimal!